• /
  • Aktuell: Rechenkarten für 1 x 1 Übungen
  • Methode
  • Publikationen
  • Bücher bestellen
  • Weiterbildungen
  • Dyskalkulie-Therapie
  • Wer und wo?
  • Rechenblätter
  • Rechenkarten für 1 x 1 Übungen

  • Zahlen erkennen
  • Fünf + Eins
  • Fünf + Vier
  • Im Regen stehen beim Rechnen
  • Aktuell vom 12.01.2021

  • Was für ein Jahr!

    Was für eine Herausforderung, als KlassenlehrerIn oder HeilpädagogIn zu arbeiten! Nebst der anstrengenden Arbeit mit den Kindern ist jetzt immer ein zusätzliches, bedrückendes Gefühl in der Luft: Darf ich den Kindern nahe kommen? Hoffentlich stecken wir uns nicht an. Bin ich krank? Soll ich trotzdem Schule geben? Was für eine Herausforderung, wenn Familienmitglieder Homeoffice leisten! Alles unter einen Hut zu bringen, ist schwierig. All das empfinde ich als sehr belastend. Jedoch sehe ich überall, wie alle Ihr Bestes geben, um den Kindern einen normalen Alltag zu bereiten. Wunderbar!

    Wie im letzten Rundbrief erwähnt, habe ich die fixfertigen Rechenkarten in Angriff genommen. Danke vielmals für Eure vielen Feedbacks.

    Einmaleinskarten, Einsdurcheinskarten Ich habe mich entschieden, die 1·1/1:1 Karten drucken zu lassen. Sie sind Reihe für Reihe farbig auf 160g Papier gedruckt, vorne Einmaleins, hinten Einsdurcheins. Ein Stapel beinhaltet alle Karten der Reihen 2 bis 10, einen Zehnerrahmen und eine Schachtel. Ein Stapel kostet 6.--Fr. Ich erhalte die Karten Ende Januar. Ihr könnt sie aber jetzt bereits bestellen, via Webshop (www.probleme-beim-rechnen.ch) oder Ihr schreibt mir ein Mail.

    Ich werde wahrscheinlich im nächsten Jahr eine billigere Ausgabe machen lassen mit gedruckten A4-Seiten, die die Kinder selber ausschneiden. Hier wäre dann der Kostenpunkt 4.-- Fr pro Schüler. Aber eins nach dem anderen :-)

    Für viele ist dies eine Budgetfrage. Nach wie vor sind die Vorlagen in den Downloads unter «Kristalle im Keller» erhältlich.

    Downloads Vielleicht habt Ihr es gemerkt? Alle Downloads sind anders gestaltet. Ich musste bis Ende November alle Unterlagen neu hochladen. Es war eine grosse Arbeit, aber ich glaube, es ist jetzt viel übersichtlicher. Hier findet Ihr immer die aktuellsten Vorlagen. Im Anhang befindet sich eine Übersicht mit allen Links zu den Downloads als pdf . Ihr könnt auf die Links klicken und kommt sofort zu den Ordnern, die ich Euch geöffnet habe. Dies ist meiner Meinung nach die schnellste Art, zu den Unterlagen zu gelangen.

    Nun hoffe ich, dass ich in den Sportferien an den Rechenkarten für «immer 10» weiter arbeiten kann, damit auch hier alles viel ordentlicher und schöner aussieht.

  • Aktuell vom 13.08.2020

  • Während der Corona-Zeit wurden viele Videos aufgenommen, die für die Kinder zu Hause eine gute Hilfestellung waren.
    Ein wichtiger Aspekt des Lehrplans 21 besteht darin, unsere SchülerInnen zur Kompetenz Selbständigkeit zu begleiten.
    Solche Videos können mehrmals hintereinander angeschaut werden, so lange, bis sich ein Kind sicher fühlt und einen Auftrag selber ausführt.
    Es kann dann sagen: «Ich habe es alleine geschafft!» Solche positiven Gefühle sind der besten Boden fürs Lernen.

    So habe ich mich entschlossen, dass ich in diesem Schuljahr zu allen Arbeitsheften «Erklärfilme» produzieren möchte:
    Video-Projekt «Arbeitsheft Fingerturnen»: Zu jeder Seite des kleinen Heftes erkläre ich in einfachen Worten, worum es geht. Ich zeichne ein paar Beispiele vor oder löse Aufgaben. Auch weise ich immer wieder darauf hin, dass die Rechenkarten geübt werden sollen. Ich übermittle den Kindern, dass das regelmässige Üben sehr wichtig ist. Diese Videos sind für die Kinder gedacht. Wenn sie zu Hause Aufgaben machen, können sie mit dem Film nochmals kontrollieren, ob sie in der Schule alles verstanden haben. Oder sie können im Schulzimmer alleine im Heft weiter arbeiten. Im Anhang findet Ihr eine provisorische Seite mit Links (und QR-Codes), die zu den Videos führen. (Siehe Anhang mit den bis jetzt fertig gestellten Videos). Diese könnt Ihr für Wochenpläne oder bei Elterngesprächen abgeben. Es gibt zu jedem grösseren Thema auch noch ein Video mit Erklärungen für Eltern und Lehrkräfte. Ich werde Woche für Woche die Links zugänglich machen.
    Im Download «Fingerturnen» sind sie ebenfalls einzeln zu finden.

    Wie bereits erwähnt, möchte ich diese Idee für alle Hefte anbieten. Ich werde der Reihe nach vorgehen: «Arbeitsheft Fingerturnen», «Arbeitsheft immer 10», «Arbeitsheft immer 10 bis 100», «Kristalle im Keller».
    Idee: Rechenkarten fixfertig Von Gaby Dubach habe ich eine gute Idee erhalten. Sie wünscht sich, dass alle Rechenkarten fixfertig bestellt werden können. Bei Interesse Eurerseits werde ich diese Idee gerne weiter verfolgen:
    Frage: Wer von Euch würde die Rechenkarten für die Klasse mit den Arbeitsheften mitbestellen? Bitte schreibt mir ein Mail bei Interesse.
    Ich halte Euch auf dem Laufenden über die Reaktionen.

    Ich wünsche Euch allen einen tollen Schulanfang. Bleibt gesund und ich hoffe, dass Ihr viel Freude im Rechenunterricht erlebt.

  • Aktuell vom 26.07.2020

  • Downloads sind unter Weiterbildungen verlinkt:
    Es sind jetzt alle verfügbaren Downloads unter der Rubrik Weiterbildungen verlinkt.
    Der Zugang erfordert ein Konto für den Zugriff auf die Downloads.

  • Aktuell vom 7.6.2020

  • Verbesserungen Arbeitshefte Fingerturnen:
    In der Coronazeit habe ich die Downloads zum kleinen Heft «Fingerturnen» überarbeitet.
    Alle Rechenkarten sind neu gescannt.
    Es hat eine Ausgabe mit Computer geschriebenen Karten und eine Ausgabe, die von Hand geschrieben ist.
    Ihr könnt auswählen, was Euch besser gefällt.
    Die Scans sind besser als die vorhergehenden.
    Die Arbeitsblätter sind sorgfältiger geschrieben.
    Die Tests gibt es in A- und B-Varianten, für den Unterricht in der ganzen Klasse.

    In der EK1 in Buchs sind wir jetzt am Aufbau des geschlossenen Zahlenstrahls.
    Dafür gibt es neue Broschüren, die von den Kindern relativ selbständig gelöst werden können.
    Es ist eine gute Vorübung für das nächste Luftibusheft «immer 10». Ihr findet die Broschüren im Ordner 6 «Aufbau Zahlenstrahl».
    Wer noch kein Download zu diesem Heft besitzt, kann sich gerne bei mir melden. Es braucht eine Google-Konto-Adresse. Sie können auch im Shop bestellt werden.

    Bestellungen:
    Das neue Schuljahr kann aus meiner Sicht beginnen: Ein Arbeitsheft ist noch im Druck, sonst ist das Lager gefüllt.

    Weiterbildungen:
    Ich konnte in diesem Jahr nur gerade eine Weiterbildung durchführen.
    Am 19. August beginnt wieder ein neuer Zyklus.
    Weitere Daten findet Ihr auf Weiterbildungen.
    Ich freue mich sehr, die Weiterbildungen wieder aufzunehmen. Das «Im-Kontakt -sein» mit Euch ist mir sehr wichtig!

  • Aktuell vom 8.5.2020

  • Rechenaufbau "Fingerturnen Kristalle im Keller"

    Video Serie zur Einführung des Teilens

  • Rechenaufbau "Fingerturnen immer 10"

    Video Serie zur Einführung des Zehnerübergangs

  • Kontakt Cornelia Birrer, Suhr